
Programm für den November abgesagt!
Wie ihr bestimmt schon mitbekommen habt, müssen im November die Kinos bedauerlicherweise erneut schließen… weiterlesen…
Wie ihr bestimmt schon mitbekommen habt, müssen im November die Kinos bedauerlicherweise erneut schließen… weiterlesen…
Die Filme sind hemmungslos und gehen in die Vollen: thematisch, ästhetisch, stilistisch. Sie provozieren Affekte, wollen die Zuschauenden mit allen Sinnen ansprechen, starke Gefühle und Körperreaktionen auslösen. Nicht zuletzt besteht unser Programm zu großen Teilen aus Horrorfilmen, Musicals und Melodramen…
weiterlesen…
Wir beginnen unser Programm mit einem Knaller! 12 Jahre nach dem Meilenstein des Terror-Genres erweckt Regisseur Tobe Hooper sein Leatherface zu neuem Leben…
weiterlesen…
„Eine Übung im schlechten Geschmack“. So nennt Regisseur John Waters seinen 1972 veröffentlichten Film Pink Flamingos, der die Drag Queen Divine in der Hauptrolle zum Underground-Star machte…
weiterlesen…
“Sister, sister, oh so fair … why is there blood all over your hair?”
Zwei ehemalige Schauspielerinnen leben in einem verlassenen Hollywood Anwesen…
weiterlesen…
Die entfesselten Kamerafahrten von Oscarpreisträger Ronnie Taylor erschaffen vor allem in der titelgebenden Opera unendlich weite Räume, und stehen der gefesselten Protagonistin, Betty, gegenüber, die mit Gittern an den Augen zusehen muss, wie ihre engsten Freunde hingerichtet werden…
weiterlesen…
Der Guardian sprach von „Mud, and Holy Hell“. Ein monumentales Epos:
Mit einer Entstehungszeit von gut 45 Jahren gilt dieses Mammutprojekt zurecht als eine Art Heiliger Gral des neueren russischen Kinos…
weiterlesen…
Noch bevor er uns mit Carrie einen Horrorklassiker schuf und mit Scarface den modernen Gangster populär machte, kreierte Brian de Palma eine wilde Misxtur aus Rockoper, Liebesgeschichte, Horrorfilm und Komödie…
weiterlesen…
„Ich sah überall Tapeten. Eine einzige Ausschweifung von Farben.” Regisseur Jacques Demy schuf mithilfe von Tapeten, Häuserwänden und Kostümen einen außergewöhnlichen Farbregen…
weiterlesen…
Ein Film wie ein Traum. In seinem ersten Hollywoodfilm verbindet F.W. Murnau Romantik mit Humor und Tragik…
weiterlesen…
Ins neue Jahr mit Marilyn Monroe und Jane Russell! Als Showgirls auf einem Atlantikdampfer lassen sie nichts anbrennen…
weiterlesen…
Auch in diesem Semester zeigen wir euch einen Film, der erst im Saal enthüllt wird. Wir wissen jetzt schon: da werdet ihr Augen machen!
weiterlesen…
Im „unsichtbaren Kino“ zeigen wir einen Film, der unserem Motto nach Fülle und Nähe und Intensität auf eine Weise nachkommt, in der sexuelle Lust und Leidenschaft Standesbarrieren überwindet…
weiterlesen…
Eine rastlose Kamera, spektakuläre Sets und Ballszenen – um es mit einem der Lieder des Films zu sagen: „Das gibt’s nur einmal“!
weiterlesen…
Dieser hier gezeigte Streifen ist einer der ganz großen Skandalfilme der 1970er-Jahre und brachte seiner Hauptdarstellerin den internationalen Durchbruch…
weiterlesen…
In seinem Spätwerk widmet sich Visconti abermals der Vergänglichkeit, der Schönheit und dem Verlangen…
weiterlesen…
Produzent David O. Selznick veranstaltete in dem gewagten Versuch, seinen Welterfolg „Vom Winde verweht“ zu übertrumpfen, ein Bildfeuerwerk…
weiterlesen…