Der Wald stellt seit jeher einen Raum voller Geheimnisse und Magie dar. Dies macht ihn zu einem oft thematisierten Gegenstand der Kultur- und vor allem auch der Filmgeschichte. Er lädt dazu ein ihn aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten, vor allem aber mit einem interkulturellen Fokus.
So enthält dieses Programm Filme aus verschiedenen Ländern und Kulturkreisen, zum Beispiel Japan (Nausicaä), Peru (La memoria de las mariposas) oder Italien (La Chimera). Dabei werden eine Reihe von sozio-politisch relevanten Aspekten rund um den Wald beleuchtet: Klimawandel (Roter Himmel), Kolonialismus (The Mission) oder die Flüchtlingskrise (Green Border). Außerdem werden wir eine Reise durch verschiedene Genres erleben darunter Horror, Thriller, Komödie und Fantasy.
Das Highlight in diesem Semester ist unsere Stummfilmnacht. Wir zeigen den Dinosaurier Film The Lost World mit einer Live-Klavierbegleitung von Richard Siedhoff.
Die Filme:
Dienstag 14.10. 25: Nausicaä aus dem Tal der Winde
Dienstag 21.10.25: Roter Himmel
Dienstag 28.10.25: The Devil
Dienstag 04.11.25: Hundreds of Beavers
Dienstag 11.11.25: Fitzcarraldo
Dienstag 18.11.25: Double Feature: Mission/The memory of butterflies
Dienstag 25.11.25: Die verlorene Welt
Dienstag 02.12.25: Misericordia
Dienstag 09.12.25: Green Border
Dienstag 16.12.25: Der wilde Birnbaum
Dienstag 06.01.26: La Chimera
Dienstag 13.01.26: Atemlos vor Angst
Dienstag 20.01.26: Das Glück
Dienstag 27.01.26: Stand by Me
Dienstag 03.02.26: The Green Knight